top of page

SPORT & BEWEGUNG

 

Gerätetag: 

Die Sporthalle verwandelt sich in eine Gerätelandschaft. (Siehe Aktivitäten der Klassen)

​

​

Hockeytag:

Ein/e Spieler/in des Bietigheimer HTC bietet den Schülern durch vielfältige Übungs- und Spielformen einen Einblick in die Sportart.

​

Handballtag:

Passen, fangen, werfen ist das Motto. Fertigkeiten mit dem Ball der Hand und Zusammenspiel sind gefordert. Reinschnuppern in den Handballsport durch erfahrene Trainer oder Spieler/innen.

​

​

Sport- und Spieletag:

Laufen – Springen – werfen. Innerhalb der Klassenstufe messen sich die Kinder untereinander und jeder erhält für die erbrachten Leistungen eine Urkunde.

​

​

​

Preisverleihung an unsere Schülerinnen und Schüler mit Ehrenurkunden und die Klassen mit den meisten Punkten

 

​

 

​

 

 

​

 

 

 

 

 

 

 

 

Hip-Hop

HIP-HOP-Aktion

 

Unsere Schule konnte eine Tanztrainerin der Tanzschule L.U.Dance in Ludwigsburg für eine HIP-HOP-Aktion gewinnen. Diese fand am 10. März 2025 für alle Kinder unserer 3. Klassen statt.

Nachdem sich Ludmilla Fischer „Luda“ vorgestellt hatte, ging es auch schon mit einem kleinen Warm Up los. Alle ca. 60 Schülerinnen und Schüler versuchten dabei die vorgegebenen Bewegungen so genau wie möglich mitzumachen. Anschließend erklärte Luda den Kindern, wie beim Hip-Hop gezählt wird und dass zu jeder Zahl eine Bewegung gehört. Das Zählen, natürlich auf Englisch, wurde kurz geübt. Hier zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie im Englisch gut aufgepasst haben, denn sie zählten nicht nur bis 8, sondern einfach weiter. Nachdem das „Tanz-Zählen“ bis eight erfolgreich geübt wurde, konnte mit dem Erlernen einer Kurzchoreografie gestartet werden. Die Schwierigkeit hierbei war gleich zu Beginn, im richtigen Moment mit dem richtigen Bein zu starten und rechtzeit wieder zu stoppen. Übung macht bekanntlich den Meister und somit gelang dies mit der Zeit auch. Schon ging es weiter mit den weiteren Teilen der Choreografie. Nach einer guten halben Stunde saß diese recht gut. Somit durfen zuerst die Jungs und anschließend die Mädchen „vortanzen“. Eine kleine Auswahl an Kindern wurde dabei herausgepickt und durfte noch ein zweites Mal performen. Am Ende zeigte sich, wer Mut bewies. Wer wollte, durfte die erlernte Choreografie alleine vortanzen. Es war schön zu sehen, wie viele Kinder innerhalb so kurzer Zeit ein „kleines Tänzchen“ erlernt haben. Das ein oder andere „Talent“ war auch zu erkennen.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik:

Schüler/innen aus den Klassen 3 und 4, die bei den Bundesjugendspielen sehr gute Leistungen erbracht haben, fahren zu einem weiteren Wettkampf, um sich mit Schüler/innen aus anderen Schulen zu messen.

​

​

Jugend trainiert für Olympia – Tennis:

Sportler/innen mit Erfahrung aus dem Vereinssport treten im Einzel- oder Doppelmatches gegen andere Schulen an.

 

 

Schwimmunterricht:

Im Rahmen des Sportunterrichts erlernen oder vertiefen die Schüler der vierten Klassen einen oder zwei Schwimmstile.

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich Donnerstag!

 

Die ganze Woche schon, fragten die Schüler der 4a, ob denn am Donnerstag auch wirklich das Schulschwimmen stattfinden würde. Als endlich der Donnerstag kam,standen die Kinder ganz aufgeregt auf dem Schulhof. Heute wollten acht von ihnen im Rahmen des Schwimmunterrichtes ihr Schwimmabzeichen in Bronze ablegen. Je näher wir dem Hallenbad kamen, desto mehr stieg die Aufregung!

 

Endlich am Hallenbad angekommen, erwartete uns schon Ingo Scherbaum, von der Schwimmschule Ingo Scherbaum in Bietigheim - Bissingen. Nach einer kurzen Einleitung ging es für die acht dann auch direkt ins Wasser. Sie schwammen fleißig ihre Bahnen, holten Ringe heraus und sprangen vom Startblock ins Wasser. Zum Schluss mussten sie noch die gelernten Baderegeln aufsagen… dabei kamen auch ganz interessante neue Regeln zustande, die man durchaus mal überdenken könnte ;) Am Ende standen alle acht zwar müde, aberglücklich und stolz im Hallenbad und hielten ihr Schwimmabzeichen in Bronze in der Hand!! An dieser Stelle geht ein großer Dank an Ingo Scherbaum, der sich extra für die Abnahme des Schwimmabzeichen Zeit genommen hat und zu uns ins Hallenbad gekommen ist.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page