SPORT & BEWEGUNG
Gerätetag:
Die Sporthalle verwandelt sich in eine Gerätelandschaft.
Hockeytag:
Ein/e Spieler/in des Bietigheimer HTC bietet den Schülern durch vielfältige Übungs- und Spielformen einen Einblick in die Sportart.
Handballtag:
Passen, fangen, werfen ist das Motto. Fertigkeiten mit dem Ball der Hand und Zusammenspiel sind gefordert. Reinschnuppern in den Handballsport durch erfahrene Trainer oder Spieler/innen.
Bundesjugendspiele:
Laufen – Springen – werfen. Innerhalb der Klassenstufe messen sich die Kinder untereinander und jeder erhält für die erbrachten Leistungen eine Urkunde.
Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik:
Schüler/innen aus den Klassen 3 und 4, die bei den Bundesjugendspielen sehr gute Leistungen erbracht haben, fahren zu einem weiteren Wettkampf, um sich mit Schüler/innen aus anderen Schulen zu messen.
Sieg bei den Kreismeisterschaften Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik
Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Friedensschule Pleidelsheim nahmen am Wettkampf Jugend trainiert für Olympia im Bereich Leichtathletik teil. Die Kreismeisterschaft fand im Stadion des Bildungszentrums West in Ludwigsburg statt. Leider konnten uns Marlie Lubnau und Noa Hartmann aus gesundheitlichen Gründen nicht begleiten. Für die Mädchen bedeutete das: Auf jede einzelne Leistung kam es an, denn jedes Ergebnis floss in die Mannschaftswertung. Bei den Jungs konnte immerhin ein Ergebnis gestrichen werden. In 6 Disziplinen kämpften unsere jungen Sportler und Sportlerinnen um Punkte für ihre Mannschaft. Die Disziplinen waren: 50m Hindernislauf aus der Bauchlage, 50m Sprint aus der Rückenlage, Heuler Weitwurf, Schlagball Weitwurf, Zonen Weitsprung und Pendelstaffel. Außer der Pleidelsheimer Grundschule nahmen noch die Grundschule aus Bietigheim Buch , die Osterholzschule (mit je 2 Mannschaften) und die Pflugfelder Grundschule an dem tollen Ereignis teil. Gespannt warteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Siegerehrung. Einen verdienten dritten Platz erzielten unsere Jungs Tim Maurer, Nick Klimeck, Levi Schweyher, Maximilian Grapentin, Lloyd Ugwu, Valentin Müller, Felix Lissner, Marius Keidel und Emir Odabasi. Überraschend war das Endergebnis der Mädchen, denn bei der ersten Disziplin stürzte Hannah Weinberger beim Start. Dennoch erreichte die weibliche Mannschaft einen sensationellen ersten Platz!
Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schüler zu ihren Leistungen und bedanke mich für den erlebnisreichen Tag!
Vielen Dank an dieser Stelle auch an Frau Bärlin-Greiner für die Begleitung.
Gloria Nauber
Jugend trainiert für Olympia – Tennis:
Sportler/innen mit Erfahrung aus dem Vereinssport treten im Einzel- oder Doppelmatches gegen andere Schulen an.
Indianerfest/Spaßolympiade: Auf dem Schulhof, in der Festhalle und in der Sporthalle dürfen die Erst- und Zweitklässler ihr Können unter Beweis stellen. Vielseitige Aufgaben sind zu erfüllen und werden mit einer Urkunde für jede/n Teilnehmer/in belohnt.
Schwimmunterricht:
Im Rahmen des Sportunterrichts erlernen oder vertiefen die Schüler der vierten Klassen einen oder zwei Schwimmstile.


Erfolg bei Jugend trainiert
Für Olympia im Kleinfeldtennis für Schüler der Friedensschule Pleidelsheim.
Am 19. Mai reisten 6 Schüler mit ihrer Lehrerin Gloria Naubert der Pleidelsheimer Grundschule nach Besigheim. Begleitet wurden sie von Frau Lang.
Am Wettkampf nahmen 8 Schulen aus den Bezirken Neckar und Enz teil.
In der Gruppenphase traten die Schülerinnen und Schüler gegen die Oststadtschule Ludwigsburg, die Konrad-Kocher-Schule Ditzingen und die Eichendorffschule Ludwigsburg an. Gegen jede Schule wurden je 4 Einzel und 2 Doppel ausgetragen. Mit einem für Jubel sorgenden 2. Platz beendeten die Kinder die Gruppenphase. Im Halbfinale mussten unsere Sportler gegen die späteren Turniersieger aus Besigheim antreten. Somit spielten unsere Nachwuchstalente um Platz 3 gegen die Wolf-von-Gemmingen-Schule. Bei den Einzel traten zuerst Hannah Koller und Oskar Seidenspinner an. Sie gewannen ihre Matches souverän. Als nächstes zeigten Maxim Koller und Ida Keyerleber ihr Können auf dem Platz. Während Maxim immer dominierte, geriet Ida erst einmal in Rückstand. Konzentriert kämpfte sie sich jedoch heran und gewann am Ende der Spielzeit verdient. Was für ein Erfolg, der dritte Platz war uns sicher! Motiviert bis in die Haarspitzen fuhren die Geschwister Koller nun auch im Doppel einen nie gefährdeten Sieg ein. Für große Freude sorgte auch der deutliche Sieg von Felix Lissner und Marc Lang, die an diesem Tag erstmalig „echte“ Spielerfahrung sammelten. Voller Stolz nahmen die Grundschüler bei der Siegerehrung ihre Urkunde und den kleinen Preis entgegen.
Vielen Dank auch an alle Mamas, die zum Anfeuern angereist sind und uns bei der Hitze mit Eis versorgt haben.
Gloria Naubert
