Erlebnispädagogik für alle!
Die Klassen 3 und 4 hatten einen erlebnsipädagischen Tag im Wald.
Die Klassen 1 und 2 nahmen an einem 3-tägigen Tanzprojekt teil.
Beide Aktionen war auf ein "miteinander - gemeinsam - alle zusammen" ausgerichtet.
Erlebnispädagogischer Waldtag
Im Rahmen des von der Landesregierung geförderten Programmes „Lernen mit Rückenwind“ hatten die Klassen 3 und 4 der Friedensschule Anfang Mai die Gelegenheit, jeweils einen ganzen Tag unter Anleitung des Wildnistrainers Nils Stauch im Pleidelsheimer Wäldchen zu verbringen.
Nach einem gemeinsamen Fußmarsch von der Schule zur Grillstelle begann der Tag dort mit einer gemeinsamen Vorstellungs- und „Wie-geht-es-mir-heute“ -Runde, bei der jedes Kind in sich hineinhorchte und seine Befindlichkeit und Erwartungen an den Tag formulierte. Im Anschluss daran lauschten alle noch einer Indianergeschichte über einen Jungen, der verfeindeten Stämmen den Frieden bringen sollte. Nach dem Üben des Rabenrufes, um sich über größere Entfernung und in alle Richtungen im Wald verständigen zu können, durften die Kinder dann auf eigene Faust die Umgebung und den Wald erkunden, herumstreifen oder spielen. Dabei entstanden kreative Ideen wie der Bau eines Tierhotels oder eines Tipis oder die Hoffnung, das ein oder andere wilde Tier im Wald aufzustöbern und beobachten zu können. Ein Spiel mit Teppichfliesen, bei dem alle Kinder der Klasse gefordert waren, mitzudenken und mitzumachen, rundete den Vormittag ab.
Danach rief Nils alle Kinder zum gemeinsamen Kochen zusammen. Die Aufgaben wurden verteilt: eine Gruppe musste Feuerholz sammeln und das Lagerfeuer entzünden. Eine andere Gruppe musste das selbst mitgebrachte Lieblingsgemüse eines jeden Kindes schneiden und zu einer schmackhaften Gemüsesuppe verarbeiten. Die dritte Gruppe kümmerte sich um den Nachtisch Stockbrot und stellte den Teig dazu her. Alle waren mit Feuereifer (im wahrsten Sinne des Wortes) dabei. Die Suppe war sehr lecker, so dass manche Kinder mehrere Teller davon aßen und sogar noch mit nach Hause nahmen. Auch das Stockbrot schmeckte allen vorzüglich. Am Nachmittag war nochmals die Gelegenheit, in verschiedenen Gruppen zu spielen, ehe die Kinder zu einer goldenen Abschlussrunde zusammengerufen wurden. Sie bekamen Perlen und eine Schnur und die Aufgabe, den KlassenkameradInnen ein Lob oder ein paar nette Worte zum gemeinsamen Tag zu sagen. Für jede positive Rückmeldung überreichten Sie Ihrem Gegenüber eine Perle, die dann auf die Schnur aufgefädelt wurde.
Gegen 15.00 Uhr war der Waldtag zu Ende, die Klassen verabschiedeten sich von ihrem Wildnistrainer und marschierten wieder zurück zur Schule.




Tanzprojekt







Eislaufen mit der ganzen Schule 2023




Eisiges Vergnügen
Am Dienstag nach den Faschingsferien war es endlich wieder soweit: Der lang ersehnte Wintersporttag unserer Schule fand statt. Die gesamte Schulgemeinschaft machte sich gemeinsam mit etlichen Eltern auf, um die Kunsteisbahn der EgeTransArena in Bietigheim zu bevölkern.
Kaum an der Eisbahn angekommen, stürzten sich die ersten auch schon auf das zu diesem Zeitpunkt noch blank polierte Eis, während andere sich noch mit den Verschlüssen der Schlittschuhe abmühten.
Zum Glück, wurde jede Klasse von zahlreichen helfenden Eltern begleitet, so dass sich die Eisfläche schon recht bald mit den übrigen Kindern füllte. Die erfahrenen Eisäufer sausten gekonnt und Kurven drehend über die weiße Eisfläche, eher zögerliche Kinder konnten sich an Eisbären oder großen Hütchen abstützen. So manch einer wurde mit der Zeit immer mutiger und schob die Hütchen vor sich her oder versuchte gar alleine die ersten Runden auf dem Eis zu drehen.
Bei diesem herrlichen Miteinander, ereigneten sich zwar einige Stürze und manch Schülerhose wurde zunehmend weiß, doch entmutigen ließ sich niemand von den jungen Eisflitzern. Zur Musik zog sich immer wieder ein Lehrer – Schüler – Wurm über das Eis, der sich am Ende zu einem Tunnel formte, durch den nicht nur die Kinder mit Begeisterung fuhren.
Als nach knapp zwei Stunden die Durchsage ertönte, dass die Zeit um sei, gab es viele enttäuschte Gesichter. Zu gerne wären die meisten von ihnen noch länger geblieben. Erst im Bus merkte man dann aber doch, dass die kleinen Wintersportler sich gehörig verausgabt hatten.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an das Team der EgeTransArena und den vielen helfenden Händen der Eltern und Lehrer, auf und neben der Eisfläche, ohne die dieser tolle Schultag nicht möglich gewesen wäre.
Adventssingen 2022
Jeden Freitag vor dem nächsten Advent, singen wir gemeinsam Lieder mit allen auf dem Schulhof
![IMG_20221125_093634[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fd437_1d3126598b83415899f92373b7adc58f~mv2.jpg/v1/fill/w_600,h_450,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/IMG_20221125_093634%5B1%5D.jpg)
Geräte-Sport-Tag am 17.11. und 18.11.22
mit allen Schülerinnen und Schülern und den Vorschulkindern aus den Kindergärten
![IMG_20221118_090258_1[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fd437_128f9ca271f545cc9eb958cec176e5bc~mv2.jpg/v1/fill/w_380,h_285,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/IMG_20221118_090258_1%5B1%5D.jpg)
![IMG_20221118_090407[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fd437_f990028879ab43cf9e5c07012da73fff~mv2.jpg/v1/fill/w_380,h_285,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/IMG_20221118_090407%5B1%5D.jpg)
![IMG_20221118_090438[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fd437_c276814472384c829455bf50f7a8f5cf~mv2.jpg/v1/fill/w_412,h_309,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/IMG_20221118_090438%5B1%5D.jpg)
Spendenlauf am 11.4.2022
Wir unterstützen das Kinderhilfswerk UNICEF/Ukraine
Mit 3178 Runden haben die Kinder der Friedensschule insgesamt 5308 € erlaufen! Wahnsinn!


Frederick-Tag 2021
Autorenlesungen im Rahmen der Frederickwochen 2021
Auch in diesem Jahr fanden an der Friedensschule, trotz der immer noch vorherrschenden Covid19-Pandemie, im Rahmen der Frederickwochen Autorenlesungen statt. Dazu hatte die Schule den Buchautor Fritz Fassbinder eingeladen, der am 20. und 21.10.21 extra aus Ulm an die Friedensschule kam, um für jede Klassenstufe eine Lesung aus seinem Buch „Rocky – die Gangster und ich“ abzuhalten. Rocky ist ein Polizeihund, der durch eine Spürhundprüfung gefallen ist und daher jetzt „im Ruhestand“ ist. Sein Freund Felix wiederum hat in der Schule große Probleme in Mathematik. Zusammen geraten sie in ein Gangster-Abenteuer, in dem ausgerechnet Rockys Spürnase und die Rechenkünste von Felix gefragt sind. Gespannt und interessiert haben sich die Schüler der Friedensschule in die Lesung und das Abenteuer mit hineinnehmen lassen. Es war wieder eine gelungene Abwechslung vom anstrengenden Schulalltag und die Lehrer und Schüler der Friedensschule freuen sich schon jetzt auf den „Fredericktag 2022“.
Weihnachtspäckchen-Sammelaktion 2021

